Forchheim, 20.05.2025 – Der Bayerische Rundfunk war zu Gast bei der VOC-Advanced Breath Diagnostics GmbH in Forchheim, um über den innovativen Indikator-Atemtest zu berichten. Im Zentrum des Drehs stand ein Verfahren, das das individuelle Risiko für Dickdarmerkrankungen frühzeitig anhand von Schwefelwasserstoff im Atem erkennt.
BR-Redakteurin Claudia Grimmer zeigt sich beeindruckt von der regionalen Entwicklung:
„Ich bin auf den Indikator-Atemtest für das individuelle Dickdarmrisiko aufmerksam geworden durch die Vergabe des Innovationspreises von Oberfranken Offensiv in der Kategorie ‚Gesundheit‘. Dass so eine Entwicklung bei uns hier in Oberfranken und in Forchheim stattfindet, ist einfach klasse. Ich denke, dass man sich als Patient selbst dafür sensibilisieren kann, wie unsere Ernährung Einfluss hat auf Krankheiten und auf unsere Gesundheit – weil Ernährung ist Medizin!“
Individuelle Gesundheitsprävention
Die VOC-Advanced Breath Diagnostics GmbH mit Standorten in Erlangen und Forchheim entwickelt seit 2022 nicht-invasive Verfahren zur Atemanalyse. Dazu zählt auch ein Atemtest, der das Risiko für eine zukünftige Darmkrebs-Erkrankung einschätzen kann. Dabei wird im Atem der Marker Schwefelwasserstoff gemessen. Bei einem deutlich erhöhten Wert kann die vermehrte Bildung an Schwefelwasserstoff wesentlich auf einer veränderten bakteriellen Darmflora (Darmmikrobiom) basieren, die wiederum von der Ernährung beeinflusst wird. Der Test hilft somit, Risikopersonen frühzeitig zu identifizieren.
Klinische Studien zur Festlegung der genauen Grenzwerte
Gründer und Geschäftsführer Prof. Dr. med. Wieland Voigt betont:
„Nachdem wir die technischen Herausforderungen für die Sammlung von Schwefelwasserstoff gelöst haben, werden wir jetzt eine klinische Studie durchführen, um Grenzwerte für Schwefelwasserstoff zu definieren. Dies ist mit hohen Kosten verbunden und dazu sind wir auf der Suche nach Investoren.“
Die Dreharbeiten geben einen exklusiven Einblick in die Forschung und Entwicklung bei VOC-Advanced Breath Diagnostics und zeigen, wie moderne Medizintechnik aus Oberfranken neue Maßstäbe in der Prävention setzt und Anreize setzt, sich mit seiner eigenen Gesundheit zu befassen und eventuell Ernährungsgewohnheiten zu korrigieren.
Am 23.05.2025 wird der Bericht auf folgenden Medienkanälen veröffentlich vorbehaltlich Änderungen der Redaktionen:
- br.de - Webbeitrag
- Bayern 1, mittags in Franken
- Bayern 2, Stadt-Land-Leute
- Frankenschau aktuell (17.30 Uhr)
- BR24 Bayern (früher B5) als Hintergrundbericht
Foto: Redakteurin Claudia Grimmer, Kameramann Volker Adam, Produktionstechniker Kjell Zettwitz, Gründer und CEO Prof. Dr. med. Wieland Voigt.