Direkt zum Inhalt

SIBO Atemtest I Warum verbessert eine Chlorhexidin-Mundspülung die Genauigkeit unseres SIBO-Tests?

Chlorhexidin verbessert Testgenauigkeit von SIBO Tests; Zu sehen ist ein kleines Fläschchen mit der Aufschrift Chlorhexidin Mundspülung

Was ist Chlorhexidin und wofür wird es eingesetzt?

Chlorhexidin ist ein antibakterieller Wirkstoff. Er wird häufig in Mundspülungen eingesetzt – zum Beispiel bei Entzündungen im Mund oder starkem Mundgeruch. In den meisten Fällen sind diese Beschwerden durch Bakterien verursacht. Chlorhexidin tötet Bakterien zuverlässig ab. Die Mundspülung wirkt also schnell und effektiv gegen krankmachende Keime. Ein weiterer Vorteil: Chlorhexidin ist in der Regel gut verträglich.

Der Mund ist voller Bakterien – das orale Mikrobiom

Unser Mund ist von Millionen Mikroorganismen besiedelt. Dieses orale Mikrobiom besteht aus Bakterien, Pilzen und anderen Mikroben. Es schützt uns vor Krankheitserregern und hilft bei der Verdauung. Aber: Wenn zu viele aktive Bakterien im Mund sind, können sie das Ergebnis des SIBO-Tests verfälschen.

Wie das orale Mikrobiom den SIBO-Test beeinflusst

Das Grundprinzip des SIBO-Tests (Test auf eine Dünndarmfehlbesiedlung) beruht auf der Messung von Gasen – vor allem Wasserstoff, teilweise auch Methan –, die durch die mikrobielle Verstoffwechselung von Glukose oder Laktulose entstehen. Dabei kann das orale Mikrobiom eine entscheidende Rolle spielen: Ist die mikrobielle Besiedlung im Mund besonders aktiv, kann es bereits dort zur vorzeitigen Fermentation der Testsubstanzen kommen.

Problem: Da die Dichte der bakteriellen Besiedlung im Mund in etwa mit der des Dickdarms vergleichbar sein kann, ist es möglich, dass Gase schon im Mund oder Rachenraum entstehen – noch bevor die Substanzen überhaupt den Dünndarm erreichen. Das kann zu falsch positiven Testergebnissen führen: Der Test zeigt eine SIBO an, obwohl gar keine vorliegt. In der Folge könnten unnötige, möglicherweise kostspielige oder nebenwirkungsreiche Therapien verordnet werden, die eigentlich nicht nötig wären.

Und hier kommt die Mundspülung ins Spiel … Warum eine Chlorhexidin-Mundspülung das Testergebnis verbessert

Wie bereits beschrieben, kann das orale Mikrobiom die Genauigkeit eines SIBO-Tests maßgeblich beeinflussen. Eine gründliche Mundspülung – etwa mit Chlorhexidin – reduziert die mikrobielle Besiedlung im Mundraum vorübergehend, aber effektiv. Dadurch wird die frühzeitige Fermentation von Glukose und Laktulose gehemmt, was wiederum die vorzeitige Gasbildung deutlich verringert. Die Zucker gelangen unverändert in den Dünndarm. Das Testergebnis wird dadurch deutlich präziser.

Mehrere große Studien zeigen, dass dieser einfache Schritt die Rate falsch positiver Testergebnisse signifikant reduziert. Aufgrund dieser Erkenntnisse empfehlen aktuelle Leitlinien zur Durchführung von SIBO-Atemtests ausdrücklich eine antiseptische Mundspülung – beispielsweise mit Chlorhexidin – vor Testbeginn, um die Mundflora gezielt zu reduzieren und die Aussagekraft des Tests zu erhöhen.

Wir verbessern Atemtests – wissenschaftlich fundiert und zum Wohl unserer Patientinnen und Patienten

Wir bei VOC-Advanced Breath Diagnostics setzen auf wissenschaftlich fundierte Abläufe. Unser Ziel ist es, durch kontinuierliche Forschung und Entwicklung die Aussagekraft von SIBO-Atemtests stetig zu verbessern. Ein bedeutender Fortschritt ist die Integration einer Chlorhexidin-Mundspülung vor Testbeginn. Dieser einfache, aber nachweislich wirkungsvolle Schritt trägt dazu bei, falsch positive Ergebnisse zu verringern und die Zuverlässigkeit der Testergebnisse zu Ihrem Wohl zu erhöhen. So erhalten Sie verlässliche Ergebnisse – und vermeiden unnötige Behandlungen.

 

Quellen:

[1]      Erdrich  S et al. Hydrogen-methane Scientific Reports 2021

[2]      Gasbarrini A et al.  Ali Phar Thera 2009