Methan im Darm – häufige Ursache für Verstopfung

VOC-IMO-Test

  • Professionelle Atemgasanalyse zur Erkennung einer Überwucherung mit Methanbildnern im Darm
  • Vollständiges CE-markiertes Testkit
  • Ausführlicher ärztlicher Befund inkl. individueller Auswertung
  • Ergebnisse in 1-2 Werktagen - schnell zu Klarheit und Therapie
Normaler Preis € 45,00
Normaler Preis Verkaufspreis € 45,00
Sale Ausverkauft

(Inkl. MwSt.)

Für Patienten mit Blähungen & Verstopfung

IMO-Test mit medizinischer Auswertung & weiteren diagnostischen Hinweisen

Sofort verfügbar

Sicher Bezahlen:

  • Kostenloser Versand - inkl. Rückversand
  • Einfach zu Hause durchführen - ohne Arzttermin & Wartezeit
  • Höchste Laborqualität aus Deutschland
Vollständige Details anzeigen

  • Aufgeblähter Bauch

    Blähungen

    Verstopfung

Einklappbarer Inhalt

Was ist IMO eigentlich genau?

Bei SIBO kommt es durch eine meist bakterielle Fehlbesiedlung Dünndarms bei den Betroffenen zu den o.g. Symptomen wie Bauschschmerzen, Bauchkrämpfe, Blähungen, Durchfall, Verstopfung, Erschöpfung, Depression … oder auch Migräne oder Brain Fog. Gehäuft tritt SIBO nach bestimmten Magen-Darmoperationen, bestimmten Dünndarmerkrankungen wie Aussackungen oder Verengungen auf aber auch bei verminderter Magensäureproduktion oder verminderter/gestörter Beweglichkeit des Darms sowie bei höherem Lebensalter.

IMO betrifft viele Millionen Menschen weltweit …

und kann mit einer Vielzahl von Symptomen weit über die o.g. hinaus einhergehen.
Das macht die Diagnose von SIBO schwierig wodurch SIBO oft unentdeckt bleibt. Wichtig ist es also an SIBO zu denken und sich auf SIBO mit dem VOC-SIBO-Test zu testen. Bei einem positiven Atemtest und typischen Beschwerden liegt die Diagnose nahe. Bei einem negativen Test können z.B. auch Nahrungsmittelunverträglichkeiten wie die Laktose- oder Fruktosemalabsorption (oft auch nicht ganz korrekt als Laktose- oder Fruktoseintoleranz bezeichnet) die Ursache sein.

Wie kann IMO nachgewiesen werden?

Neben der genauen Erfragung Ihrer Symptome durch Ihren Arzt/Therapeuten hilft der VOC-SIBO-Test durch die Bestimmung der Bildung von Wasserstoff/Methan und Kohlendioxid nach Einnahme von Zucker als Testsubstrat die Diagnose von SIBO zu stellen. Alternativ könnte über eine tiefe Magenspiegelung Dünndarmsekret entnommen und auf Bakterien untersucht werden.

IMO sollte gezielt erkannt und behandelt werden …

denn es ist mehr als nur Luft im Bauch … SIBO beeinträchtigt auf vielfältige Art und Weise das Allgemeinbefinden und scheint mit einer Reihe von weiteren Erkrankungen wie u.a. Verkalkungen der Herzkranzgefäße, Lebererkrankungen oder auch Depressionen in Verbindung zu stehen.

In 3 einfachen Schritten

So funktioniert’s

  • 1. Atemprobe für IMO-Test

    Sie erhalten die Testkitbox per Post mit einer genauen Testanleitung, wie die Atemproben-sammlung zu Hause durchgeführt wird - auch hier als Video.

    Sie bestimmen flexibel den Zeitpunkt der Vorbereitung und Durchführung.

  • 2. Detaillierter Fundbericht

    Ihr Befundbericht enthält die Messergebnisse für Methan (CH4) und Kohlendioxid (CO2) plus eine gut verständliche Interpretation und Hinweise zur weiteren Diagnostik.

  • 3. IMO-Behandlung

    Ergibt die Atemanalyse Hinweise auf SIBO oder IMO, finden Sie Behandlungstipps und Experten für Darmgesundheit und Ernährung in unserer Übersicht:

    Mehr Experten anzeigen

Deutschlandweit empfohlen

Feedback & Erfahrungen

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Kompakte Informationen zum Test

Häufige Fragen zum IMO-Test

Für wen kommt der VOC-IMO-Test in Frage?

  • Sollten Sie an Beschwerden wie Blähungen, Verstopfung und aufgeblähtem Bauch … (siehe auch – was ist IMO) leiden, könnte es sich um IMO handeln.
  • Der VOC-IMO-Test unterstützt in diesem Fall die diagnostische Abklärung der Beschwerden bei Patienten ab 16 Jahren als Grundlage für die Festlegung einer eventuellen Behandlung durch Ihren Arzt oder Therapeuten.

Wie funktioniert der VOC-IMO-Test?

  • Für die Erzielung eines verlässlichen Testergebnisses befolgen Sie bitte die Hinweise zur Vorbereitung auf die Testdurchführung in der Testanleitung.

Warum wir auf den Glukose-Atemtest setzen

Der Glukose-Atemtest ist wissenschaftlich belegt im Vergleich zum Laktulose-Test zur Diagnose von SIBO überlegen – und genau deshalb verwenden wir ihn.

Glukose wird im Verlauf des Dünndarms aufgenommen. Das bedeutet: Wenn Gase wie Wasserstoff oder Methan im Atem nachweisbar sind, stammt die Gasbildung sehr wahrscheinlich aus dem Dünndarm – und ist ein eindeutiger Hinweis auf eine Fehlbesiedlung (SIBO).

Anders ist es beim Laktulose-Test: Laktulose gelangt immer in den Dickdarm, wo sie sicher fermentiert wird. Dadurch entstehen häufig falsch-positive Ergebnisse – also ein positives Testergebnis ohne tatsächliche SIBO. Das kann zu unnötiger Verunsicherung und Therapien, wie z.B. eine Antibiotikatherapie führen.

Studien und medizinische Leitlinien empfehlen zunehmend den Glukose-Test, da er deutlich genauer ist und zuverlässiger zwischen tatsächlicher Fehlbesiedlung und normaler Darmaktivität unterscheidet. Wir messen Wasserstoff und Methan und erfassen dadurch ein breites Spektrum an Bakterien und Methanbildnern, den s.g. Archaeen.

Unser Anspruch: Wissenschaftlich fundierte Diagnostik, die unsere Patient:innen schützt – durch präzise Tests und klare
Ergebnisse.

Deshalb: Glukose – für sichere und fundierte Entscheidungen. Mehr erfahren Sie hier in diesem Artikel.

  • Am Testtag wird nach Entnahme einer Basalatemprobe ein Testsubstrat (Zucker) eingenommen. Anschließend werden 9 weitere Atemproben im Abstand von 20 Minuten entnommen. Siehe auch dazu unser Erklävideo.

  • Bei Vorliegen von SIBO wird im Dünndarm der eingenommene Zucker durch Bakterien gespalten, wobei u.a. Wasserstoff und Methan gebildet werden. Ein Teil dieser Gase wird über die Lunge abgeatmet und kann dann im gesammelten Atem mittels spezieller Messmethoden nachgewiesen werden.

  • Die Sammlung des Atems erfolgt nach einem festgelegten Schema (siehe Testanleitung und Erklävideo) mit einem speziell dafür zugelassenen Atemsammelverfahren.

VOC-IMO-Testanleitung

  • Mit dem VOC-SIBO-Test erhalten Sie eine detaillierte Anleitung für die Vorbereitung auf den Test sowie die Testdurchführung. Die Testanleitung basiert auf den Empfehlungen europäischer und amerikanischer medizinsicher Leitlinien zur Testung auf SIBO. Bitte lesen Sie die Anleitung genau durch und befolgen Sie die Empfehlungen, da nur so ein verlässliches Testergebnis erzielt werden kann. 
  • Hier geht es zum Erklävideo.

Was ist IMO?

  • SIBO (= SmallIntestineBacterialOvergrowth) ist eine qualitative und/ oder
    quantitative bakterielle Fehlbesiedlung des Dünndarmes.

  • Eine normale Darmflora unterstützt eine gesunde Verdauung, das Wohlbefinden und sogar das Immunsystem. Bakterien besiedeln in großer Zahl und Vielfalt den Dickdarm. Besiedeln jedoch diese Mikroorganismen den Dünndarm in zu großer Zahl, entsteht SIBO.

  • Typische SIBO-Beschwerden sind Blähungen, Bauchkrämpfe, Durchfall, Verstopfung, aber auch Migräne, Schlafstörungen und depressive Verstimmungen. Weiterhin sind Vitamin- und Mineralstoffmängel, Darmschleimhautentzündungen und eine Immunschwäche möglich.

Wie erhalte ich meine Ergebnisse?

  • Nach Rücksendung der Teströhrchen an das Einsendelabor der VOC-Advanced Breath Diagnostics GmbH werden die Proben innerhalb eines Tages mit der Gaschromatographie gemessen und die Messergebnisse durch unsere medizinischen Experten ausgewertet.

  • Nach mehrfachen Qualitätskontrollschritten wird der Befundbericht auf einen sicheren Cloudspeicher hochgeladen. Sie erhalten zeitgleich eine E-Mail mit einem Link, über den Sie dann Ihren Befund einsehen können.

Ist die Testdurchführung kompliziert?

  • Wie andere vergleichbare Atemtests besteht der VOC-SIBO-Test aus einer
    Vorbereitungsphase und der eigentlichen Testdurchführung. Alle notwendigen Schritte sind detailliert in der Testanleitung beschrieben und durch Bebilderung untermalt.

  • Eine genaue Einhaltung der Empfehlungen ist wichtig, um ein verlässliches Testergebnis zu erhalten. Lesen Sie sich die Testanleitung genau durch und kommen Sie ggf. per E-Mail bei Fragen auf uns zu.

Wie entdeckt der VOC-IMO-Test eine IMO?

  • Nach Einnahme des Testsubstrats (Glukose) kommt es im Fall einer
    Dünndarmfehlbesiedlung zu einer Fermentierung von Glukose im Dünndarm.

  • Dabei werden die Gase Wasserstoff und Methan gebildet, welche dann im VOC-SIBO-Test nachgewiesen werden können.

  • Bei deutlichem Anstieg eines oder beider Gase im zeitlichen Verlauf ist das Vorliegen von SIBO möglich. Die klinische Diagnose wird dann durch Ihren Arzt oder Therapeuten in der Zusammenschau aus Messergebnissen und klinischen Beschwerden gestellt.

Was wird mit dem VOC-IMO-Test gemessen?

  • Der VOC-SIBO-Test misst mit einer speziell entwickelten Methode Wasserstoff, Methan
    und Kohlendioxid in einem Messvorgang. Dadurch wird eine besonders hohe Präzision der Atemanalyse erreicht.

  • Bei Überschreiten von in Leitlinien definierten Konzentrationen an Wasserstoff oder
    Methan über einen bestimmten Zeitraum gilt der Test als positiv.

Wie lange dauert der VOC-IMO-Test?

  • Der Test gliedert sich in die Phase der Testvorbereitung und der eigentlichen
    Testdurchführung.

  • Die Testdurchführung startet praktischerweise z.B. um 7 Uhr morgens mit dem Aufkleben der Barcodes auf die Teströhrchen, der Entnahme einer Basalatemprobe und anschließender Einnahme der Zuckerlösung (Testsubstrat). Ab 20 Minuten nach Trinken des Testsubstrats werden in 20-minütigem Abständen weitere 9 Atemproben entnommen. Somit dauert zusammengenommen die Testdurchführung am Testtag etwa dreieinhalb Stunden.

Was muss ich vor der Testdurchführung beachten?

  • Vor der Testdurchführung sind bestimmte Ernährungshinweise unbedingt zu beachten, es sollten spezielle Medikamente, die auf die Darmmotorik wirken, möglichst vermieden werden (hierzu Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Therapeuten halten) und bestimmte Untersuchungen wie eine Darmspiegelung möglichst lange zurückliegen.

  • Bestimmte Untersuchungen wie eine Darmspiegelung sollten möglichst 4 Wochen oder länger zurückliegen.

  • Wichtig ist auch, dass eine mögliche Antibiotikatherapie mindestens 3-4 Wochen
    zurückliegen sollte. Ausnahme: die Antibiotikatherapie wurde wegen SIBO verabreicht. Weitere Informationen sind in unserer Testanleitung zu entnehmen.
    • Komplettset: Kein weiteres Zubehör erforderlich
    • Wissenschaftlich fundierter Test
    • Nachweislich hohe Testpräzision
    • Sichere Anwendung: vereinfachte Testdurchführung mit zwei Probennahmen für Methan und Kohlendioxid
    • Verständliches Testergebnis in nur 1-2 Tagen
    • Laborauswertung in eigenem qualitätsgesicherten Labor
  • Gegenüber klassischen SIBO-Tests

    • Kein extra Substrat erforderlich
    • Einfachere Testdurchführung – nur 2 Probennahmen
    • Praktisch für zuhause – sicher und einfach durchführbar – ohne großen Zeitaufwand
    • Preisgünstig

Unsere Qualitätsversprechen

Kostenloser Versand

inklusive Rückversand

Einfach zu Hause durchführen,

ohne Arzttermin & Wartezeit

Verlässliche Laborqualität

aus Deutschland

Ergebnisse in 1-2 Werktagen für

schnelle Klarheit und Therapie

Kostenloser Versand

inklusive Rückversand

Einfach zu Hause durchführen,

ohne Arzttermin & Wartezeit

Verlässliche Laborqualität

aus Deutschland

Ergebnisse in 1-2 Werktagen für

schnelle Klarheit und Therapie