- Bis zu 16 % der Erwachsenen leiden an Reizdarm - bei bis zu 40 % steckt SIBO dahinter.
- Symptome reichen von Blähungen und Schmerzen bis zu Mangelernährung.
- Unser VOC-SIBO-Test deckt Ursachen auf und ermöglicht eine gezielte Therapie.

- VOC-SIBO-Test
- VOC-IMO-Test

inkl. Mundspülung gegen falsch-positive Ergebnisse

Präziser Test mit einfacher Durchführung

Deutschlandweit empfohlen
Feedback & Erfahrungen
- Was sagt ihr Atem?
- Wie funktioniert das?
- Wussten Sie schon …
- Wer sind wir?
Wussten Sie, was Ihr Atem über Ihre Gesundheit sagt?

- Ihr Atem enthält eine Vielzahl von Stoffen, die für die Diagnostik von Körperfunktionen herangezogen werden können.
- Volatile organische Subtanzen (VOC) oder Aerosole, die als Atemgaskondensat (EBC) gewonnen werden, stammen entweder aus dem Körper selbst (endogene VOC/EBC) oder Quellen außerhalb des Körpers (exogene VOC/EBC)
- Endogene VOC/EBC stammen u.a. aus Stoffwechselprozessen, entzündlichen Prozessen oder z. B. Krebs sowie insbesondere Wasserstoff und Methan aus bakterieller Vergärung (wichtig im Zusammenhang mit SIBO)

VOCs = flüchtige Substanzen
Endogene und exogene Substanzen, wie z.B. Aldehyde oder Alkohole
EBC = Aerosole
Proteine, DNA / miRNA und nicht flüchtige Metaboliten
Wie funktioniert das?

Bei SIBO kommt es durch eine bakterielle Fermentierung von Nahrungsbestandteilen (vornehmlich Zucker) im Dünndarm zur Bildung von Wasserstoff und/oder Methan. Diese Gase werden z.T. über die Darmschleimhaut aufgenommen und über das Blut zur Lunge transportiert. Dort wird das Gas abgeatmet. Mit speziellen Geräten werden Atemproben als Atemgas z.B. für den VOC-SIBO Test durch eine Atemspende gesammelt und an unser analytisches Labor geschickt.
Im Labor erfolgt die Analyse mittels spezieller hochempfind-licher Messmethoden wie z.B. der Gaschromatographie für den VOC-SIBO-Test. Die Messergebnisse werden dann durch unsere klinischen Spezialisten interpretiert und in einem Befund zusammengefasst.

VOC-Advanced Breath Diagnostics GmbH

Unsere Vision und Motivation ist es, mit Atemgas-basierten diagnostischen Tests die Früherkennung und Diagnose von Erkrankungen zu verbessern und dadurch die Lebensqualität und Lebenserwartung von Menschen zu steigern.
Ein Schwerpunkt unserer Forschung & Entwicklung liegt in der Verbesserung der Diagnostik und Früherkennung von:


